Verein für Heimatgeschichte Bürstadt e.v.

 

Besuch im Marchivum Mannheim

 


Von Michael Molitor


Auf Initiative des Mitgliedes des Vereins für Heimatgeschichte Bürstadt e.V., Herrn Klaus Schubert, besuchten das Marchivum der Stadt Mannheim.

Das Marchivum befindet sich in dem einst größten Hochbunker der Stadt Mannheim und wurde um zwei gläserne Stockwerke erweitert.
Dieser Bunker bot während des zweiten Weltkrieges 7.500 Menschen Schutz.

Besucher im Marchivum

Nach umfangreichen Umbauarbeiten konnte das Archiv der Stadt Mannheim vom Jahr 2018 in das „Marchivum“ umziehen.


Die Führung durch das Marchivum erfolgte unter der fachkundigen Anleitung von Prof.Dr.Ulrich Nieß, dem ehemaligen Leiter des Marchivum Mannheim.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof.Dr. Nieß begann dann auch die Führung durch das Marchivum, welche bei allen an der Führung beteiligten Personen einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

Besucher im Marchivum


Besucher im Marchivum

Die technische Ausstattung des Marchivum ist schlichtweg kaum vorstellbar und mehr als beeindruckend. Die Führung, die circa 2 Stunden gedauert hat, reichte bei weitem nicht aus, um alle Details im Marchivum Mannheim zu entdecken.
Prof. Dr. Nieß wies aber darauf hin, „Sie müssen nochmal wiederkommen“.
Die Anwesenden hatten sicherlich alle anderen Vorstellungen von der Ausgestaltung des Marchivum, durch die technischen Gegebenheiten wurde die Führung mit Prof.Dr. Nieß zu einem besonderen Erlebnis und man konnte Stadtgeschichte auf eine völlig neue Art und Weise kennenlernen.
Besonders zu erwähnen war die virtuelle Stadtrundfahrt mit einem Benz Motorwagen, der es möglich machte, durch die Stadtgeschichte Mannheims zu fahren und hierbei allerhand Informationen über die Stadtgeschichte Mannheims zu erfahren.

Besucher im Marchivum

Als besonders erwähnenswert ist sicherlich auch die ebenfalls virtuell gestaltete Bildergalerie der Kurfürsten Johann Wilhelm, Karl Philipp und Karl Theodor, die in einem Dialog hervorheben, was sie doch alles für Mannheim getan und geleistet haben.
Nicht vergessen werden sollte auch die Sonderausstellung „Was hat das mit mir zu tun?“, in welcher auch auf virutelle Art und Weise die Geschichte Mannheims in der Zeit des Nationalsozialismus erzählt wird.
Eine Fahrt ins Marchivum Mannheim ist jederzeit eine Reise wert und auch ich habe versprochen „ich werde wiederkommen“.

Besucher im Marchivum

Im Internet unter www.marchivum.de kann man  einen kleinen Eindruck über diese faszinierende Einrichtung und deren einzigartige Gestaltung gewinnen, man sollte aber auf jeden Fall einmal das Marchivum besuchen, um Stadtgeschichte auf äußerst spannende und unterhaltsame Weise kennenlernen zu können.
Ich bin überzeugt, wer einmal das Marchivum besucht hat, „wird wiederkommen“.